
über uns
Unser Ziel
Dem Stoff, der uns fesselt, Leben einzuhauchen.
Unsere Stoffe
Keine Berührungsängste! Oft Klassiker, auch moderne (gern Entlegenes, das selten einen Weg auf deutsche Bühnen findet). Das Theater des Absurden. Episches. Geschichten, die existentielles menschliches Erleben auf phantastische, absurde, schräge Weise vermitteln.
Unsere Besonderheit
Hauseigene Übersetzungen und Fassungen. Eigenständiges: Revuen, Collagen, Stückentwicklungen. Verbindung von Sprech-, Musik- und Tanztheater. Mit dem Ziel, jedem Stoff auf die je eigene Art gerecht zu werden, präsentiert sich das Theater immer wieder anders, erprobt neue Formen und überrascht mit immer neuen Raumgestaltungen.
Unser Hausautor und Lehrmeister: SHAKESPEARE
In Stichworten: Theater als Metapher: für Welt- und Selbst-Erfindung; Schauplatz des Sichtbaren und Unsichtbaren. Zwischen Kalauer und Tiefsinn, botschaftsfrei, zutiefst menschlich; publikumsnah, denk-anstößig, widersprüchlich, vielschichtig und vielfältig: Lust an Spiel & Witz & Spielwitz.
Unser Motto
Erkenne dich selbst. Bewege dich selbst. Lass dich bewegen (= berühren).
Zukunft
Wir arbeiten an der stetigen Erweiterung des Spielplans mit Formaten wie Konzerten, Kino für besondere Filmformate, Video on Demand, Diskurs- & Gesprächsformaten, Kinder & Jugendtheater ab 10 Jahre im Gastspielprogramm (in Ergänzung und Abstimmung mit der Kinder- und Jugendkulturwerkstatt in der Pasinger Fabrik).
Darüber hinaus bieten wir freien Münchner Künstler*innen die Gelegenheit, den Raum als Produktionsstätte zu nutzen und hier eigenständig zu arbeiten, zu experimentieren, zu entwickeln und zu präsentieren.
Ein Theater für alle. Ein Ort der Begegnung.
Verankert in Pasing. Für die ganze Stadt.