
Obacht, Menschen! #2
Wechselnde Gästerunde aus Kunst, Kultur, Politik und Stadtgesellschaft
Sonntag, 26. März, 18 Uhr
um allen Bürger*innen den Besuch zu ermöglichen ist der EINTRITT FREI
Anmeldung nicht notwendig, Einlass 17:45
Getränke von der Bar können mit ins Theater genommen werden, die Zuschauer nehmen an Tischen Platz.
Dauer: ca. 2 Std, 1 Pause

Gemütliche Sessel, heimeliges Licht und ein schönes Getränk, fast wie zu Hause im Wohnzimmer – die perfekte Wohlfühlatmosphäre!
Gastgeber Heijo Schlein plaudert so klug wie humorig-ungezwungen mit seinen Gästen und entlockt ihnen das ein oder andere interessante Detail. Gespickt ist das Ganze mit Musik und performativen, manchmal auch spontanen Einlagen. Bei "Obacht, Menschen!“ treffen Menschen aus den verschiedensten Bereichen der Pasinger und Münchner Stadtgesellschaft aufeinander. So entsteht jedes Mal ein lohnender, spannender, aufschlussreicher und einzigartiger Abend der Begegnung. Sowohl für die Gäste, als auch für das Publikum.
Ende März laden wir ein zur bereits zweite Ausgabe unseres unterhaltsamen und informativen Gesprächsformat "Obacht, Menschen!“
Hier geben wir Menschen die Bühne, welche sich auf unterschiedliche Weise in ihren jeweiligen Bereichen ehrenamtlich oder beruflich für die Stadtgesellschaft engagieren. In einem unterhaltsamen Rahmen, sympathisch, menschlich.
Moderator und Erfinder des Formats, Heijo Schlein, sucht nach diesen engagierten Menschen und lädt sie zu uns ins Theater ein.
Unsere Gäste nehmen dabei unentgeltlich an der Veranstaltung Teil. Sie werden mit ihrer jeweiligen Persönlichkeit und ihren unterschiedlichen Formen von Engagement sichtbar.
Wir möchten allen Bürger*innen den Zugang zur Veranstaltung ermöglichen, deshalb ist der Eintritt frei. Spenden sind zwar willkommen, aber das Theater soll hier ganz klar als Ort der Begegnung und des Austauschs der Bürger*innen unabhängig von der Größe des Geldbeutels fungieren.
diesmal mit dabei:

Katrin Bahr
Geschäftsführende Vorständin von Condrobs e.V., einem überkonfessionellen bayerischen Träger mit vielfältigen sozialen Hilfsangeboten in der Prävention und Suchtarbeit, der Kinder- und Jugendhilfe, Hilfen für Geflüchtete sowie Arbeitsprojekten.
Sie setzt sich ein für die Belange von Hilfebedürftigen, deren Entstigmatisierung, Teilhabe und Inklusion. Dabei liegen ihr die Gleichstellung Aller, Themen wie mehr Diversität, Toleranz und Akzeptanz in unserer Gesellschaft besonders am Herzen.
Katrin Bahr ist auch Sängerin und Performerin.

Abathar Kmash
Wird den Abend musikalisch begleiten. hat Cello, Oud und Musikpädagogik an der Musikhochschule in Damascus studiert. Als Cellist in syrischen Orchestern und als Oud spieler in verschiedenen Ensembles. Bis 2015 war er Lehrer an diversen Musikschulen in As-Suwaida, er hat die Jugendabteilung der Musikhochschule dort geleitet und gründete sein eigenes Musikinstitut. Seit 2016 lebt er in Deutschland und arbeitet als Lehrer des Oud und als Lehrer arabischer Musiktheorien im Freien Musikzentrum München / Oud Lehrer an der Stiftung Universität Hildesheim. Er hat u.a. mit dem Philharmonischen Orchester des Staatstheaters Cottbus, Ogaro Ensemble, Martina Eisenreich und Konstantin Wecker zusammengearbeitet.

Armin Steigenberger
studierte Architektur an der TU München und arbeitete bis zum Jahr 2000 als Architekt. Dann wurde er freier Schriftsteller, ist Mitglied der Lyrikgruppe Reimfrei, treibende Kraft bei der Entwicklung einer zeitgenössischen Münchner Lyrikszene und Mitherausgeber der Literaturzeitschrift "außer.dem“.

Raoul Koether
Vorstandsmitglied des Kulturforums München-West, das in Pasing und Umgebung mehr als 50 Veranstaltungen im Jahr durchführt. Beruflich, wissenschaftlich und politisch beschäftigt sich der gelernte Schiffbauer mit Fragen rund um die sozial-ökologische Transformation unserer Wirtschaft. Seine These: Wachstum ohne Weltzerstörung lässt sich nur erfolgreich organisieren, wenn Kunst und Kultur dafür im gesellschaftlichen Diskurs die Grundlage für eine breite Akzeptanz legen.

Martina Helbing
Geschäftsführerin Radio Lora, München.
LORA München ist ein Freies Radio, auch Community Media genannt. Als solches nimmt LORA München seinen ihm eigenen Standpunkt als dritte Säule der Münchner Rundfunklandschaft ein.

Lars Mentrup
Mitglied im Vorstand Kulturforum der Sozialdemokratie in München e. V.,
Stadtrat in München .
Ich setze mich ein für ein soziales München und eine starke Daseinsvorsorge, insbesondere für - eine freie lebendige Kunst- und Kulturszene. Raum für Kreativität, Kneipen und Clubs. - urbane Quartiere mit einer lebendigen Mischung, eine Stadt kurzer Wege und guter Nachbarschaft.
Moderation & Konzeption: Heijo Schlein

Heijo Schlein ist Entwickler kultureller Projekte, Kunstvermittler, Redakteur,
Moderator und Sprecher aus Nürnberg. Er produziert und moderiert dort seit 2017 sein von ihm erfundenes und erfolgreiches Gesprächsformat "Zu Gast bei Loni“ im Kulturladen Loni-Übler-Haus und koordiniert die "Rote Galerie“ mit wechselnden Ausstellungen, Lesungen, Performance-, Musik- und Diskussionsveranstaltungen. Er betreibt die Website sabbalodd.de mit regelmäßigen Podcasts, Interviews und Gesprächen aus den Bereichen Kultur, Kunst, Politik und Gesellschaft und arbeitet zudem als Redakteur bei Radio Z, Nürnberg, und als Veranstalter von Autorenlesungen.
Projektleitung: Arno Friedrich Konzeption & Moderation: Heijo Schlein Raum: Katharina Schmidt Licht: Jo Hübner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Christiane Pfau Technik: Paul Egenrieder Grafik: Arno Friedrich
Ein Projekt des theater VIEL LÄRM UM NICHTS
EINTRITT FREI
Fotos von "Obacht, Menschen! #1"



