top of page
  • Facebook
  • Instagram
  • youtube

Schlimme Nacht

von Jens Rohrer

Gastspiel

Vorstellungen:

Sa 08.11. 20 Uhr

So 09.11. 18 Uhr

Sa 22.11. 20 Uhr

So 23.11. 18 Uhr 

VLUN_SchlimmeNacht_c_NorbertMüller.jpeg

Mit Benjamin Dami

Regie: Jens Rohrer

Produktion: Jens Rohrer & Benjamin Dami

"S“ kann nicht einschlafen. Schon wieder. Er macht Atemübungen, er versucht zu meditieren, nichts hilft. Er lamentiert, flucht und fleht. Was ist schuld? Zu viel Kaffee? Zu wenig Sport? Der Kapitalismus? Das Gehirn, dem nun die seltsamsten Sachen einfallen? Längst vergessen geglaubte Erinnerungen kommen und da ist ja auch noch die Sache mit den Teletubbies ...

Mit viel Witz und Ironie nimmt Jens Rohrer in seinem Text die Volkskrankheit Schlafstörungen aufs Korn.

 

Schauspieler Benjamin Dami aus dem Ensemble des Stadttheaters Ingolstadt spielt den Schlaflosen.

 

"Kann man eine Tragödie schreiben, die zugleich Komödie ist? Kann man, wenn man Jens Rohrer heißt und den brillanten Schauspieler Benjamin Dami für ein innovatives Bühnenprojekt gewinnt."

„Die damit verbundenen Qualen und Reflexionen spielt er (Dami) grandios: textsicher und mit ausdrucksstarker Mimik und Gestik, geschickt intonierend und meisterhaft larmoyant."

"Jens Rohrer ist mit seinem ersten Theaterstück, bei dem er auch Regie führt, ein glänzendes Debüt geglückt."

(Robert Luff, DONAUKURIER)

Spieldauer ca. 1 Stunde, keine Pause

Jens Rohrer

Jens Rohrer wurde 1975 geboren und ist dann groß geworten. Bekannt ist er für seine satirischen Kurzgeschichten. Berüchtigt für seine Guerilla-Lesungen. So taucht er unangemeldet an öffentlichen Orten auf und macht eine passende Lesung. Zum Beispiel las er vor dem Schnapsregal eines Discounters aus Büchern von Autoren, die Alkoholiker waren oder im Klinikum Texte über Krankheiten. Gedichte schreibt er auch manchmal, dann aber fast nur über Tiere. Warum weiß er nicht. Vielleicht hat ihn mal was gebissen. Er leitet den Ingolstädter Autorenkreis, gewann bereits zweimal den Pfaffenhofener Dichterpreis „Goethes Schlittschuh“ und ist Mitbegründer der Lesebühne „Besser als Fernsehen“ im KAP94.

 Im Oktober 2021 erschien sein erster Roman "Von der Rettung der Welt und kleinen Pelztierchen", 2023 folgte ein weiterer Band mit Tiergedichten: "Robert Gernhardts Kragenbär"

 In mehreren Ausstellungen konnte man auch schon seine künstlerischen Arbeiten sehen.

Er verwendete dafür ausschließlich Reißnägel und farbige Kartons. Hier und da wird das als Minimalismus bezeichnet. Aber eigentlich ist er nur faul. Wie sagte schon der große Monet auf die Frage, warum er keine Akte male: „War mir zu schwer.“

 

Von Jens Rohrer ist unter anderem erschienen: „Von der Rettung der Welt / und kleinen Pelztierchen“ (Roman)

„Von Träumen und Epileptikern“ (Kurzgeschichten)

„Albert Hammonds Otter / Tiergedichte“ (Gedichtband)

„Der Dreiundvierzigjährige, der aus der Haustür trat und spazieren ging“ (Kurzgeschichten)

Benjamin Dami

IMG_3165.jpeg
IMG_3164.jpeg

absolvierte 2012 sein Schauspielstudium an der Theaterakademie Mannheim, wo er national wie international in verschiedenen Produktionen Spielerfahrungen sammelte. Er arbeitete u.a. am Heusteigtheater in Stuttgart, Theater am Puls in Schwetzingen, Mannheimer Maimarkt und Studio Theater Stuttgart. Zuletzt war er in der spartenübergreifenden Produktion „Luftbeben" am Stadttheater Pforzheim zu sehen. Seit der Spielzeit 2014/15 gehört Benjamin Dami zum Ensemble des Jungen Theaters am Stadttheater Ingolstadt. Benjamin Dami war bisher u.a. in »Ein Känguru wie Du« (UA) (Pascha), „Leise Unglaublich Laut" (Daniel) „Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone", „Der gestiefelte Kater" (Kater), „Gegen den Hass.

Ein Theaterprojekt nach dem gleichnamigen Essay von Carolin Emcke" und „Jump!" zu sehen.

Ein Schauspieler, ein Wort: Wie Benjamin Dami sich als Vater dreier Kinder macht, warum ihm Freundschaften wichtig sind und welche seine schwerste Rolle ist, erfahren Sie in diesem Video.des Stadttheater Ingolstadt:​​

bottom of page